Was ist Schwefeldioxid (SO2)?
Schwefeldioxid (SO2) ist ein farbloses und in höheren Konzentrationen stechend riechendes, sauer schmeckendes Gas. Es ist sehr gut wasserlöslich und bildet mit Wasser in sehr geringem Maße schweflige Säure.
Wo entsteht Schwefeldioxid (SO2) im Werk?
In den Rohstoffen (Kalk und Mergel) kann der Schwefel lagerstättenbedingt (so in Wietersdorf) als Sulfid und als Sulfat gebunden vorliegen. Bei der Vorwärmung des Rohstoffes, wird ein Teil des im Sulfid gebundenen Schwefels, bei Temperaturen zwischen 370°C und 420°C als Schwefeldioxid (SO2) ausgetrieben. Neben der Industrie mit 53% ist der Kleinverbraucher mit 28% der zweitgrößte SO2– Emittent.